Warum alles selbst machen?

Schafe

Mit Landbewusst haben wir eine Wiese, bei der die Hühner nicht ganz nachkommen, diese kurz zu halten. Nachdem ich circa 1000 qm mit der Motorsense geschnitten habe, war klar, dass das eine Ausnahme bleiben muss 🙂

Was lag also näher, als sich mit der Haltung von Schafen auseinander zu setzen. Über Schafe und Ziegen hatte ich mich bereits weit vorher informiert und auch schon mit dem Gedanken der Anschaffung gespielt. Also warum nicht?!

Mein Nachbar, Werner, hat mir einen Tipp gegeben und ein kurzes Gespräch später stand ich schon im Stall mit den Lämmern, von denen ich mir drei aussuchen sollte.

Da ich dieses Jahr keine Schafe züchten möchte, habe ich mich für drei Bocklämmer von Januar dieses Jahrs entschieden. Diese haben wir erst in den Pferdeanhänger und dann auf die Wiese getragen. Die werden mit jedem Meter schwerer!

Ab auf die Wiese und erst mal ankommen lassen war die Devise. Am nächsten Tag durfte Trudi mal schauen, welche neuen Mitbewohner jetzt auf dem Landbewusst Hof wohnen.

“Endlich neue Spielkammeraden”, dachte sie sich. Freudig geht sie auf die drei Böcke zu. Die preschen daraufhin gemeinsam auf Trudi los, um ihr zu zeigen, dass man zu dritt mit Entschlossenheit einfach mächtiger ist.

Aber unsere “kleine” hat das wirklich super hinbekommen. Deeskaliert geschnuppert und sich zurückgenommen. Diese Ruhe und das Selbstbewusstsein, welches unsere Kangal-Dame mitbringt, sind immer wieder faszinierend.

Aus diesem Grund können wir dieses Jahr leckeres Lammfleisch anbieten, dass ausschließlich frisches Gras gefressen, keine Antibiotika und kein Kraftfutter bekommen hat. Lieber etwas weniger Fleisch, dafür aber gesund gewachsen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert