Korean Natural Farming (KNF und JDAM)

Korean Natural Farming

Wir sind bei der Suche nach organischem Dünger auf die KNF Bewegung gestoßen. Diese wurde ab den 1960er Jahren von “Master Cho” ins Leben gerufen und wird seit Mitte der 1990er Jahren an einem eigenen Institut weiter entwickelt. Herr Cho hatte erkannt, dass es ein Netzwerk und Zusammenspiel aus Bodenlebewesen, Pilzen und Pflanzen gibt. Das so genannte Soil Food Web schien die Lösung für blühende Böden zu sein. 

Cho studierte das Zusammenspiel und erkannte wie wichtig es ist Mikroorganismen aus der Umgebung in die eigenen Äcker einzubringen. Dazu entwickelte er Methoden um Mikroorganismen und Pilze aus den umgebenden Wäldern und Bergen in die eigenen Felder einbringen und vor allem haltbar machen zu können. 

Er entwickelte und dokumentierte verschiedene Sprays und Dünger, mit denen zu verschiedenen Phasen der Entwicklung auf die jeweiligen Bedürfnisse der Pflanzen eingegangen werden konnte. 

Wichtig war für Cho, dass die Dünger und Sprays gegen Mehltau etc. kostengünstig und mit den Mitteln, die aus der Farm und in direkter Umgebung entstehen umgesetzt werden können – genau das, was wir suchten. Ein bekannter Lehrer im englischsprachigen Raum ist Chris Trump bei dem wir uns viel abgeschaut haben.

KNF passt einfach zu unserem Bestreben, alles lokal und mit den Mitteln, die das sind zu produzieren. Es muss nicht immer der teure Dünger aus dem Baumarkt sein, wenn man das Thema auf mehreren Ebenen ganz einfach vor Ort angehen kann.

Seit dem haben wir mit JMS (JADAM Microorganismus Lösung), einer Lösung mit der man Leben aus dem Wald in seine Erde einbringen kann gemacht. Dabei durchdringen und lockern diese den Boden bis in tiefere Schichten auf ohne diesen aufbrechen bzw. umgraben zu müssen.

Mit WSC (wasserlöslichem Kalzium) aus unseren Eierschalen können wir unseren Pflanzen in der Blütephase Kalzium zukommen lassen. 

Mit IMO, den vor Ort vorkommenden Mikroorganismen aus dem Wald war es uns möglich ein gesundes Netz aus Myzel und weichen Boden ohne Umgraben zu erreichen. 

Mit FPJ dem fermentierten Pflanzensaft, bei dem man die Nährstoffe mit Zucker aus Pflanzen wie Brennnesseln ziehen und im gleichen Zuge haltbar machen kann. Hier gilt auch, FPJ für Tomaten aus Tomaten – so kann eine optimale Nährstoffversorgung garantiert werden. 

Circa ein mal im Monat machen wir aus Milch vom Kapellenhof LAB (Lakto Bakterien), bei dem nebenbei noch Frischkäse abfällt, aus dem wir Liptauer oder Knofi-Aufstrich machen. Den LAB in Kombination mit IMO und Meersalz setzen wir im Hühnerstall ein. Diese Mischung bringt den richtigen Nährboden für Bakterien zu Tage, der ein schnelles und vor allem geruchsarmes Abbauen des Hühnerkots sicherstellt. Ein wichtiger Bestandteil der Deep Mulch Methode.

Aber nicht nur zum Düngen und zum Bodenaufbau ist KNF ein grandioses Tool. Auch bei Pilzsprays, bei denen z.B. Kürbisgewächse wie Gurken, Zucchini und natürlich Kürbisse selbst mit “guten” Pilzen besprüht werden, um dem Mehltau (falsch oder nicht) keinen Raum zu geben. 

4 thoughts on “Korean Natural Farming (KNF und JDAM)

  1. Hallo
    İch möchte mich über Jadam informieren da ich kein Englisch kann bräuchte ich dass Buch in Deutsch oder Türkische ??
    Könnt ihr mir bitte helfen.
    Mfg
    Atilla Çifçi

    • Hallo Atilla.

      Das Buch gibt es in vielen Sprachen (italienisch, spanisch, koreanisch, japanisch und englisch) aber leider nicht auf deutsch oder türkisch. Das Buch hat viele Bilder und wenig Text, den man sich zum Beispiel mit Google Lens übersetzen kann. Oder du holst das Buch als PDF, da kann man auch den Text rauskopieren und übersetzen lassen mit deepl.com oder bei Google.

      Ich hoffe das hilft zumindest etwas weiter.

  2. Ich folge und benutzte seit 2 Jahren schon OHM, JS, IMO usw. Meine Plfanzen sehen sehr gut aus und meine Ernte ist seitdem wunderbar.

  3. Hi, Vielen Dank für den Artikel. Kam gerade sehr gelegen und hat mir geholfen! Herzliche Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert