Beschreibung
Das Fleisch des Mechelner Hahns ist etwas ganz besonderes. Der Rassestandard wurde 1898 in Belgien festgelegt. Das Zweinutzungshuhn ist mit keiner, der heutigen, für konventionelle Zucht genutzten Hähnchen vergleichbar. Das Mechelner Huhns wird besonders in der westeuropäischen Gastronomie als Delikatesse geschätzt und findet sich dort zumeist als »Coucou de Malines« auf den Speisekarten. Die Fleischfarbe ähnelt der von Kassler! Das Mechelner Huhn ist eines der wenigen Rassen, welche ihr Fett im Fleisch, und nicht zwischen Fleisch und Haut aufbaut. Das gibt der Brust eine Saftigkeit, die man so nicht kennt. Ich war, als ich das Fleisch zum ersten Mal gegessen habe überwältigt, da ich nicht wusste, das Hähnchen so viel Geschmack haben kann. Auf einer Suppe schwimmt schmackhaftes Fett und Konsistenz spiegelt einfach wider, dass sich die Hähne ausschließlich im Freiland bewegt haben.
Wir züchten die Mechelner selbst aus Küken unserer Bruteier heran. Mindestens 21 Wochen im Freiland gehalten um unvergleichbaren Geschmack bei saftigem und gewachsenem Fleisch zu erreichen. Solch ein Fleisch werdet ihr nicht woanders finden!
Die längere und natürliche Haltungszeit sowie die geringere Legeleistung tragen zu einem höheren Preis bei. Aber man schmeckt es wirklich. Klasse statt Masse lautet die Devise.
Hier könnt ihr ganze Weidehähnchen bestellen. Ihr könnt sie am Mittwoch ab 14 Uhr und Donnerstag ab 11 Uhr abholen abholen. Diesen könnt ihr bei der Bestellung auswählen. Ihr bezahlt einfach bar, per PayPal, gPay, ApplePay oder mit Giro-/Kreditkarte bei der Abholung.
Der Preis gilt pro Kilo. Wir zielen auf ein Endgewicht von 2,6 bis 2,8kg. Der endgültige Preis kann im Onlineshop nicht berechnet werden. Ihr sucht euch einfach das Hähnchen mit dem gewünschten Gewicht vor Ort aus.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.